Endlich ist es wieder so weit: Wir möchten gemeinsam mit euch feiern und uns im freundschaftlichen Wettstreit messen. Unser Festwochenende ist vollgepackt mit musikalischen Highlights und spannenden Spielen für Jung und Alt. Merkt euch dieses Wochenende also unbedingt vor! Wir freuen uns auf euch!
Programm:
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 11. Juli 2025:
21 Uhr Der Wilde Tanz auf der Tenne mit Bass vom Fass // BAU122 Showcase mit Heino & Jetzmann // Afterhourbauer
Samstag, 12. Juli 2025
15 Uhr Kinder-Bauernolympiade (EINTRITT FREI)
19 Uhr Warm up mit DJ Heiné (EINTRITT FREI)
21 Uhr Partynacht mit Liveband „Atemlos“ (EINTRITT FREI)
Sonntag, 13. Juli 2025
10:30 bis 13:30 Uhr „Andreas Bergener und seine Schlossberg-Musikanten“ im großen Festzelt (EINTRITT 8 EUR)
Ist das ein neuer Rekord? Um die 90 Paar Hände haben am Samstag angepackt, um unser Dorf aus dem Winterschlaf zu holen. Dabei verteilten sich die fleißigen Helfer im ganzen Dorf und noch darüber hinaus. Die Kinder sammelten wieder an den Straßenrändern Müll ein und staunten über skurrile Funde. Es wurde überall geharkt, gemalert und geputzt. Eine Großbaustelle konnte man auf dem Sportplatz finden. Hier wurde nicht nur der Tisch erneuert, sondern auch der Grundstein für unser neues Beachvolleyballfeld gelegt. Gegen 13 Uhr trafen wir uns alle zur wohlverdienten Mittagspause an der Feuerwehr, um uns bei Bratwurst und Kartoffelsuppe zu stärken. Vielen herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer – ohne euch wäre unser Dorf nur halb so schön!
Seit vielen Jahren ist es in Frankena Tradition, am 2. Weihnachtsfeiertag ein Krippenspiel aufzuführen. Schon Wochen vorher proben unsere Kinder fleißig, und auch die Großen lernen ihren Text. Besonders schön ist es, dass viele Eltern, die selbst als Kind beim Krippenspiel mitgewirkt haben, nun mit den eigenen Kindern mitfiebern oder zusammen schauspielern können. Und es ist immer wieder eine große Freude, die Weihnachtsgeschichte von Maria, Joseph und ihrem Kind zu erleben und sich auf das Wesen des Weihnachtsfestes zu besinnen.
An den letzten Tagen des Jahres blickt man gern zurück, freut sich über Erreichtes und überlegt, was man im neuen Jahr angehen oder besser machen kann. Über den ersten Platz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind wir natürlich ganz besonders stolz, und wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr auf der Landesebene überzeugen können. Doch auch fernab von Jurys haben wir wieder viel zusammen erreicht und erlebt: Der erfolgreiche organisierte Feuerwehrausscheid, der stimmungsvolle Lampionumzug oder der nagelneue Landmaschinenlehrpfad zeigen uns, dass wir gemeinsam so vieles auf die Beine stellen können.
Auf unserer Weihnachtsfeier wollten wir uns bei allen Frankenaern für die Hilfe und Unterstützung bedanken. In gemütlicher Runde haben sich Groß und Klein auf dem Saal eingefunden, geschmaust und ein tolles Programm genossen: Unser Chor, die „Schmetterlinge“ eröffneten unsere Feier mit stimmungvollen Liedern und die Puppenbühne „Klimperklein“ brachte uns mit dem Stück „Das eigenwillige Kätzchen“ zum Schmunzeln. Die Kinder konnten sich an der Bastelstraße kreativ austoben, während die Großen nach handgefertigten Schätzen stöberten. Als schließlich der Weihnachtsmann eintraf, staunte er, dass es in Frankena nur artige Kinder gibt, und belohnte ihren Fleiß mit einem Kinogutschein. Bei einem deftigen Abendessen ließen wir den 4. Advent ausklingen.
Liebe Frankenaer, Große und Kleine, wir danken euch für euren unermüdlichen Einsatz! Wir können immer darauf zählen, dass ihr bei Reparaturen und Verschönerungsarbeiten anpackt, auf Festen stundenlang im Bierwagen ausharrt, Kuchen backt und mit den Kinden bastelt und trainiert.
Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit euren Lieben und wünschen euch, dass ihr gesund im neuen Jahr ankommt!
Wer am 11. September durch unser Dorf gekommen ist, hat sich sicher gefragt, ob er er einen Feiertag verpasst hat. Der Schulanfang war schon längst vorbei und das Erntedankfest noch lange hin. Doch für uns war es ein wichtiger Tag. Nachdem der seitenlange Antrag für den 12. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erledigt war, wollten wir nun die Jury des Landkreises Elbe-Elster davon überzeugen, dass unser Dorf etwas ganz besonderes ist. Das olle Nieselwetter hat uns dabei nichts ausgemacht, denn mit Schindlers Kremser konnten wir ganz gemütlich auf einer Ortsrundfahrt zeigen, was unser Dorfleben ausmacht. An vielen Stationen zeigten und erklärten viele Frankenaer, welche Traditionen wir pflegen und über welchen Pläne wir noch brüten. Wir berichteten stolz, was wir zusammen schon alles auf die Beine gestellt haben.
Nach der Fahrt war die Jury überrascht, dass das halbe Dorf sie auf dem Schulplatz bei Getränken und Bratwurst in Empfang nahm – doch wer uns kennt, weiß, dass wir jede Gelegenheit dazu nutzen, um in geselliger Runde zusammenzukommen. Natürlich haben wir mit der Jury unser Frankena-Lied geschmettert und sie stilecht mit unserem Schlachtruf „Frankena, halt durch!“ verabschiedet.
Dann begann das lange Warten auf die Siegerehrung. Am 26. November trafen wir uns endlich zur Preisverleihung im Großbahrener „Lindenkrug“ – Großbahren hatte den vorangegangenen Kreiswettbewerb vor drei Jahren gewonnen. Zusammen mit uns warteten auch die anderen fünf teilnehmenden Dörfer Buchhain, Plessa, Langennaundorf, Lieskau und Zeischa gespannt auf die Auflösung. Alle Dörfer hatte sich im besten Licht präsentiert und drückten nun ordentlich die Daumen. Wir konnten es kaum glauben, als wir schließlich als Sieger aufgerufen wurden. Wir freuen uns nun über 3000 EUR Prämie und die Chance im nächsten Jahr am Landesentscheid teilnehmen zu können.
Aber besonders stolz sind wir darauf, das wir so gut zeigen konnten, wie gut wir zusammenhalten und was wir damit alles erreichen können – das geht weit über die Zusammenstellung der Jury-Ausfahrt hinaus. Denn egal ob es um den Dorfputz, das Planen von Festen oder die Gestaltung unseres Dorfes geht, das alles funktioniert nur, wenn alle gemeinsam anpacken. Und dafür möchten wir allen Frankenaern danken! Dank euch ist unser Dorf so lebenswert!
Das Erntedankfest ist ein wichtiger Termin in unserem Jahreskalender: Nach dem Gottesdienst in der herbstlich geschmückten und mit Erntegaben ausgestatteten Kirche, freuten sich alle auf unsere Suppenmeile. Zur inzwischen 8. Suppenmeile lockten 26 herzhafte Suppen, knuspriges Brot und verschiedene Aufstriche. Dabei war für jeden Geschmack etwas dabei: Klassiker wie Kartoffel- oder Nudelsuppe, exotische Töpfe wie Süßkartoffel- oder Ajvar-Suppe, während sich die Kinder über Tomatensuppe mit Nudeln freuten.
Obwohl die Sonne sich an diesem Tag bedeckt hielt, saßen wir noch lange zusammen und freuten uns, vor den kalten Wintermonaten noch einmal in gemütlicher Runde zusammenzusitzen.
Herzlichen Dank an alle, die beim Auf- und Abbau geholfen haben und vor allem an die fleißigen Köche (ja, bei uns kochen auch die Männers) und Köchinnen!
Der Wechsel vom Kindergarten- zum Schulkind ist schon ganz schön aufregend. Das wollten auch wir mit den Frankenaer Kindern feiern. Unsere drei Schulanfänger freuten sich über Bücher, Feuerwehrbrotdosen und -flaschen. Anschließend schmausten wir Pizza und tobten über den Schulhof. Als die Sonne langsam unterging, gruselten wir uns bei Vampirgeschichten und trauten uns dann auf eine Nachtwanderung mit Schatzsuche. Bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer und süßen gegrillten Marshmallows im Bauch ließen wir den abenteuerlichen Abend ausklingen.
Wir wünschen allen Schulkindern ein tollen und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Perfekt ausgesucht war der Termin zum diesjährigen Gemeindefest am 14. Juli. Strahlender Sonnenschein lud zur gemütlichen Kaffeerunde im Pfarrgarten. Eine besondere Überraschung war das wunderbare Märchenstück, das spontan auf die Beine gestellt wurde: „Rapunzel“ begeisterte Groß und Klein. Bis zum Abend saßen wir mit Nachbarn und Freunden zusammen und freuen uns jetzt schon aufs nächste Fest. Herzlichen Dank an unseren Gemeinekirchenrat für diesen wunderbaren Tag!
Wir müssen es zugeben: Oft steht auf unserem Sportplatz nicht nur die Körperertüchtigung im Vordergrund. Dorftrödel, Tanz in den Mai oder Auftritte der Schlossbergmusikanten zur Bauernolympiade zeigen, dass unser Sportplatz für alle Festivitäten bereit ist. Das war sicher auch ein Argument, um in diesem Jahr den Feuerwehr-Stadtausscheid in Frankena stattfinden zu lassen.
Bereits morgens starteten die ersten Kinder- und Jugendmannschaften mit Gruppenstafette und Löschangriff. Mit insesamt 24 Mannschaften von fünf Jugendwehren zeigte sich eine strake Nachwuchstruppe. Zudem konnten mit der neuen AK 0 auch die kleinen Feuerwehrkinder in den Wettstreit treten und ihr Können zeigen.
Nach einer kurzen Mittagspause gaben dann die sieben Männer- und sechs Frauenmannschaften ihr Bestes in den geforderten Disziplinen. Auch wenn das freundschaftliche Miteinander im Vordergrund stand, freuten wir uns genaz besonders über den 1. Platz im Löschangriff der Frankenaer Frauenmannschaft sowie den 3. Platz der Männer.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, den Ausscheid auf die Beine zu stellen. Und allen Mannschaften und Feuerwehrleuten allzeit gut Wehr!
Am Sonntag, den 9. Juni, konnte man in der Wahlkabine leicht den Überblick vor lauter Wahlscheinen verlieren. Immerhin konnte man seine Stimmen für das Europaparlament, den Kreistag, die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte abgeben. Und ebenso wie in den anderen Gremien gibt es auch bei uns eine veränderte Besetzung: Während Enrico Reiche weiterhin als Ortsvorsteher unser Dorf vertritt, stehen ihm Immo Nieswand und Heike Naumann zur Seite. Gemeinsam werden sie auf regionaler Ebene für unsere Interessen einstehen und immer ein offenes Ohr für unsere Ideen und Fragen haben.