Feuerwehrausscheid 2025

Auch wenn wir besorgt auf die Waldbrände in der Region blicken, um künftigen Feuerwehrnachwuchs müssen wir uns immerhin keine Sorgen machen. So zahlreich fanden sich die Kinder-Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren zum diesjährigen Feuerwehrausscheid ein. Bereits ab 8 Uhr wurde auf dem Frankenaer Sportplatz alles vorbereitet, sodass um 10 Uhr der Wettbewerb starten konnte. Die Feuerwehrjungen und -mädchen rannten, was das Zeug hielt und erfüllten alle Aufgaben mit Bravour. Nach einer Mittagspause wurden die schnellsten Teams auf der Siegerehrung gekührt:

Gruppenstafette Kinder:

AK 0 – 1. Platz Nexdorf

AK 1 – 1. Platz Werenzhain

AK 2 – 1. Platz Werenzhain

Löschangriff Kinder:

AK 1 – 1. Platz Arenzhain

AK 2 – 1. Platz Werenzhain

Kurz darauf traten die Männer- und Frauenteams an. Trotz der Hitze waren alle ehrgeizig bei der Sache. Die Endauswertung war schließlich denkbar knapp:

Gruppenstaffette Frauen: 1. Platz Trebbus

Gruppenstafette Männer: 1. Platz Arenzhain

Löschangriff Frauen: 1. Platz Arenzhain

Löschangriff Männer: 1. Platz Arenzhain

Mannomann, die anderen Teams haben ganz schön vorgelegt! Aber auch die Frankenaer Truppe kann mit vier 3. Plätzen stolz sein: Bei der Gruppenstafette Frauen sowie Männer, beim Löschangriff der Frauen und der Gruppenstafette der Kinder haben es unsere Teams aufs Treppchen geschafft.

Am Ende ließen wir den Wettkampftag gemeinsam ausklingen. Vielen Dank an alle teilnehmenden Wehren für den freundschaftlichen, fairen Wettstreit und eure Hilfe. Wir wünschen euch allzeit gut Wehr und eine hoffentlich glimpfliche Waldbrandsaison!

Aniversário de amizade!

Unsere deutsch-brasilianische Freundschaft feiert Silberhochzeit! Genau genommen sind es es 25 + 1 Jahr! So lange besteht eine herzliche Verbindung zu mehreren Städten im Bundesstaat Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens.

Beim geplanten brasilianischen Besuch im Juni 2024 sollte zudem der 200. Jahrestag der deuten Einwandererin Brasilien sowie das 60-jährige Bestehen der „Grupos de Dancas Folkloricas de Estrela“ gefeiert werden. Alle Vorbereitungen waren bereit getroffen und die Vorfreude riesengroß, als ein verheerendes Jahrhunderthochwasser in der Region alle Pläne zunichte machte. Viele Brasilianer bangten um ihr Zuhause und ihre Zukunft.

Um wenigsten die Reisekosten zu ersetzen und eine kleine Hilfe zu senden, wurde das ausgefallenen Willkommensfest kurzerhand in ein spontanes Benefizkonzert umgewandelt. Dank der Hilfe vieler Spenden konnten wir im Herbst 2024 eine große Summe an ein SOS-Kinderdorf und die von der Flut betroffenen Schule senden.

Ein Jahr später fand der lang geplante Besuch endlich statt. Nach einer fast 30-stündigen Reise trafen unsere brasilianischen Freunde am 1. Juni 2025 auf dem Flughafen Frankfurt a. Main ein. Mit dem Bus gings dann nach Frankena. Die Ankunft verlief mitten in der Nacht bei Blitz und Donner recht stürmisch, bevor die 47 Brasilianer nach einer herzlichen Begrüßung bei ihren Gasteltern Quartier beziehen konnten.

Nach einer kurzen Nacht besuchten am Sonntag alle gemeinsam den Festgottesdienst. Neben Posaunenklängen tönte braslianische Musik und gemeinsamer Gesang durch unsere Kirche. Auch die Predigt wurde in deutsch und portugiesisch gehalten – es hätte nicht schöner sein können. Nach einer Kaffeepause füllte sich der Saal der Gaststätte sehr schnell – keiner wollte die Aufführung verpassen. Hier sah man Goucho-Tänze, deutsches Brauchtum, gemischt mit brasilianischem Karneval. Der verdiente Beifall wollte kein Ende nehmen. Nach der Tanzaufführung saßen wir noch lange zusammen. Es wurde bis in die späten Abendstunden gelacht, gegessen und getrunken, musiziert und gesungen.

Auch für die nächsten Tage waren tolle Ausflüge geplant. Zunächst ging es am Montag zum Shoppen und Sightseeing nach Berlin. Am Dienstag schipperten wir vergnügt durch den Spreewald.

Nach drei erlebnisreichen, herzlichen Tagen stand dann am Mittwoch schon der Abschied an. Unsere braslianischen Freunde reisten zunächst in Erzgebirge, bevor es nach Österreich, Slowenien weiterging. In Deutschland standen noch München und Dortmund auf der Reiseroute, bevor es am 26. Juni von Frankfurt am Main wieder in Richtung Heimat ging.

Wir danken euch für diesen wundervollen Besuch und wünschen euch, liebe Freunde, eine gute Reise und eine gesunde Heimkehr! Adeus, queridos amigos!