Update zum Dorffest mit Bauernolympiade

Nur noch eine Woche, dann startet unser langes Party-Wochenende. Wir wollen mit euch zusammen bei toller Musik, leckerem Essen und vielen Aktivitäten für Groß und Klein drei grandiose Tage verbringen.

Und natürlich ist auch für die Kleineren viel dabei: Am Samstag können sie bei der Kinder-Bauernolympiade ihr Bestes geben. Anmeldestart ist 14 Uhr, die Olympiade wird dann von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Der Wettbewerb findet in Zweier-Teams statt, davon soll muss ein Teilnehmer ein Kind bis max. 14 Jahren sein. Natürlich können auch Kinder zu zweit antreten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Auch neben der Kinder-Olympiade haben wir noch tolle Aktiväten für das ganze Wochenende geplant: Pony streicheln, Austoben auf der Hüpfburg oder Kinderschminken.

Und kauft auch unbedingt ein Los für die Tombola! Auf die Gewinner warten ein Balkonkraftwerk, ein Damenfahrrad, eine Kettensäge oder ein Stand Up Paddle Board – und natürlich noch viele weitere tolle Preise im Gesamtwert von 2000 Euro. Die Auslosung wird am Sonntag, direkt nach der Bauerolympiade gegen 17 Uhr stattfinden. Bitte achtet darauf, dass die Auslosung nur unter den Anwesenden stattfinden kann – es gibt keine nachträgliche Abgabe oder Nachsendung. Also gönnt euch noch ein kühles Getränk und drückt die Daumen!

Partynacht mit „Atemlos“

In diesem Jahr gibt es in unserer Partynacht am 12. Juli 2025 ordentlich was auf die Ohren. Wir feiern zum ersten Mal mit ATEMLOS, der Party-Coverbandaus Sachsen-Anhalt.
Seit nunmehr 22 Jahren tourt ATEMLOS durch ganz Deutschland. In ca.100 Shows pro Jahr begeistern sie Tausende von Menschen mit Highlights der 80er, 90er und dem Besten von Heute. Sie beeindrucken durch ihre Vielfalt, Bühnenshow und
Programmauswahl, sind musikalisch sehr offen und setzen nicht nur Akzente auf der Bühne, sondern auch beim Publikum.

Bundesweit bekannt wurde ATEMLOS durch Auftritte zu Silvester am Brandenburger Tor (2011-2015) aber auch durch gemeinsame Auftritte mit Michael Wendler, The Boss Hoss, Mickie Krause, David Hasselhoff, CCR, Bonnie Tyler, East 17, Rednex uvm. Außerdem arbeiten ATEMLOS mit privaten und öffentlichen Radio- und TV Sendern (Radio Brocken, RBB, Radio SAW, Jump, Pro 7, MDR uvm.) zusammen.

Mit Auftritten im In- und Ausland zählt ATEMLOS zu den gefragtesten Acts der absoluten Spitzenklasse im Live-Music-Business. Atemlos präsentiert einen frischen und frechen Mix aus gelungenen Coverversionen bekannter Hits aus den letzten Jahrzehnten und den aktuellen Charts. Sie sind seit vielen Jahren ein Garant für Party Musik, gute Laune und Unterhaltung.

Überzeugt Euch selbst und werdet ATEMLOS.

Feuerwehrausscheid 2025

Auch wenn wir besorgt auf die Waldbrände in der Region blicken, um künftigen Feuerwehrnachwuchs müssen wir uns immerhin keine Sorgen machen. So zahlreich fanden sich die Kinder-Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren zum diesjährigen Feuerwehrausscheid ein. Bereits ab 8 Uhr wurde auf dem Frankenaer Sportplatz alles vorbereitet, sodass um 10 Uhr der Wettbewerb starten konnte. Die Feuerwehrjungen und -mädchen rannten, was das Zeug hielt und erfüllten alle Aufgaben mit Bravour. Nach einer Mittagspause wurden die schnellsten Teams auf der Siegerehrung gekührt:

Gruppenstafette Kinder:

AK 0 – 1. Platz Nexdorf

AK 1 – 1. Platz Werenzhain

AK 2 – 1. Platz Werenzhain

Löschangriff Kinder:

AK 1 – 1. Platz Arenzhain

AK 2 – 1. Platz Werenzhain

Kurz darauf traten die Männer- und Frauenteams an. Trotz der Hitze waren alle ehrgeizig bei der Sache. Die Endauswertung war schließlich denkbar knapp:

Gruppenstaffette Frauen: 1. Platz Trebbus

Gruppenstafette Männer: 1. Platz Arenzhain

Löschangriff Frauen: 1. Platz Arenzhain

Löschangriff Männer: 1. Platz Arenzhain

Mannomann, die anderen Teams haben ganz schön vorgelegt! Aber auch die Frankenaer Truppe kann mit vier 3. Plätzen stolz sein: Bei der Gruppenstafette Frauen sowie Männer, beim Löschangriff der Frauen und der Gruppenstafette der Kinder haben es unsere Teams aufs Treppchen geschafft.

Am Ende ließen wir den Wettkampftag gemeinsam ausklingen. Vielen Dank an alle teilnehmenden Wehren für den freundschaftlichen, fairen Wettstreit und eure Hilfe. Wir wünschen euch allzeit gut Wehr und eine hoffentlich glimpfliche Waldbrandsaison!

Aniversário de amizade!

Unsere deutsch-brasilianische Freundschaft feiert Silberhochzeit! Genau genommen sind es es 25 + 1 Jahr! So lange besteht eine herzliche Verbindung zu mehreren Städten im Bundesstaat Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens.

Beim geplanten brasilianischen Besuch im Juni 2024 sollte zudem der 200. Jahrestag der deuten Einwandererin Brasilien sowie das 60-jährige Bestehen der „Grupos de Dancas Folkloricas de Estrela“ gefeiert werden. Alle Vorbereitungen waren bereit getroffen und die Vorfreude riesengroß, als ein verheerendes Jahrhunderthochwasser in der Region alle Pläne zunichte machte. Viele Brasilianer bangten um ihr Zuhause und ihre Zukunft.

Um wenigsten die Reisekosten zu ersetzen und eine kleine Hilfe zu senden, wurde das ausgefallenen Willkommensfest kurzerhand in ein spontanes Benefizkonzert umgewandelt. Dank der Hilfe vieler Spenden konnten wir im Herbst 2024 eine große Summe an ein SOS-Kinderdorf und die von der Flut betroffenen Schule senden.

Ein Jahr später fand der lang geplante Besuch endlich statt. Nach einer fast 30-stündigen Reise trafen unsere brasilianischen Freunde am 1. Juni 2025 auf dem Flughafen Frankfurt a. Main ein. Mit dem Bus gings dann nach Frankena. Die Ankunft verlief mitten in der Nacht bei Blitz und Donner recht stürmisch, bevor die 47 Brasilianer nach einer herzlichen Begrüßung bei ihren Gasteltern Quartier beziehen konnten.

Nach einer kurzen Nacht besuchten am Sonntag alle gemeinsam den Festgottesdienst. Neben Posaunenklängen tönte braslianische Musik und gemeinsamer Gesang durch unsere Kirche. Auch die Predigt wurde in deutsch und portugiesisch gehalten – es hätte nicht schöner sein können. Nach einer Kaffeepause füllte sich der Saal der Gaststätte sehr schnell – keiner wollte die Aufführung verpassen. Hier sah man Goucho-Tänze, deutsches Brauchtum, gemischt mit brasilianischem Karneval. Der verdiente Beifall wollte kein Ende nehmen. Nach der Tanzaufführung saßen wir noch lange zusammen. Es wurde bis in die späten Abendstunden gelacht, gegessen und getrunken, musiziert und gesungen.

Auch für die nächsten Tage waren tolle Ausflüge geplant. Zunächst ging es am Montag zum Shoppen und Sightseeing nach Berlin. Am Dienstag schipperten wir vergnügt durch den Spreewald.

Nach drei erlebnisreichen, herzlichen Tagen stand dann am Mittwoch schon der Abschied an. Unsere braslianischen Freunde reisten zunächst in Erzgebirge, bevor es nach Österreich, Slowenien weiterging. In Deutschland standen noch München und Dortmund auf der Reiseroute, bevor es am 26. Juni von Frankfurt am Main wieder in Richtung Heimat ging.

Wir danken euch für diesen wundervollen Besuch und wünschen euch, liebe Freunde, eine gute Reise und eine gesunde Heimkehr! Adeus, queridos amigos!

Festwochenende mit 8. Bauernolympiade

Frankena feiert! Wir freuen uns jetzt schon auf unser langes Festwochenende. Tolle Musik-Acts von Beats bis Blasmusik warten auf euch. Am Samstag messen sich die Kinder in einer Mini-Bauerolympiade, bevor am Sonntag die Großen im ländlichen Wettstreit gegeneinander antreten. Kommt auf ein Getränk vorbei und schwingt das Tanzbein! Wir freuen uns auf euch!

3. Dorftrödel 2025

Auf eine Tradition können wir sehr gern verzichten – das trübe Wetter am ersten Mai-Wochenende. Ein paar Sonnenstrahlen hätten nicht geschadetet, doch auch so war der inzwischen 3. Dorftrödel ein voller Erfolg. Sammeltassen, Kinderspielzeug, Bücher und noch viele anderen Schätze wurden angeboten. Wer sich vom Schleppen der neuen Errungenschaften erholen wollte, konnte sich mit Kaffe und Glühwein, Kartoffelsuppe und Gegilltem den Bauch wärmen.

Anpiff zum 1. Mai

Im letzten Jahr wurde eine alte Tradition wiederbelebt: Das Fußballspiel am ersten Mai, bei dem Kinder gegen ihre Eltern antreten. Zum zweiten Mal begann der Mai bei uns mit einem lauten Anpfiff. Mit elf Kindern von 3 bis 9 Jahren war die junge Mannschaft komplett, um gegen die Großen anzutreten. Und es ging ordentlich zur Sache, inklusive Grätschen und Verletzungen. Obwohl die Männer und Frauen alles gegeben haben, holten die Kinder mit 5 : 4 den verdienten Sieg.

Dorfputz 2025

Ist das ein neuer Rekord? Um die 90 Paar Hände haben am Samstag angepackt, um unser Dorf aus dem Winterschlaf zu holen. Dabei verteilten sich die fleißigen Helfer im ganzen Dorf und noch darüber hinaus. Die Kinder sammelten wieder an den Straßenrändern Müll ein und staunten über skurrile Funde. Es wurde überall geharkt, gemalert und geputzt. Eine Großbaustelle konnte man auf dem Sportplatz finden. Hier wurde nicht nur der Tisch erneuert, sondern auch der Grundstein für unser neues Beachvolleyballfeld gelegt. Gegen 13 Uhr trafen wir uns alle zur wohlverdienten Mittagspause an der Feuerwehr, um uns bei Bratwurst und Kartoffelsuppe zu stärken. Vielen herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer – ohne euch wäre unser Dorf nur halb so schön!

Krippenspiel 2024

Seit vielen Jahren ist es in Frankena Tradition, am 2. Weihnachtsfeiertag ein Krippenspiel aufzuführen. Schon Wochen vorher proben unsere Kinder fleißig, und auch die Großen lernen ihren Text. Besonders schön ist es, dass viele Eltern, die selbst als Kind beim Krippenspiel mitgewirkt haben, nun mit den eigenen Kindern mitfiebern oder zusammen schauspielern können. Und es ist immer wieder eine große Freude, die Weihnachtsgeschichte von Maria, Joseph und ihrem Kind zu erleben und sich auf das Wesen des Weihnachtsfestes zu besinnen.

Weihnachtsfeier 2024

An den letzten Tagen des Jahres blickt man gern zurück, freut sich über Erreichtes und überlegt, was man im neuen Jahr angehen oder besser machen kann. Über den ersten Platz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind wir natürlich ganz besonders stolz, und wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr auf der Landesebene überzeugen können. Doch auch fernab von Jurys haben wir wieder viel zusammen erreicht und erlebt: Der erfolgreiche organisierte Feuerwehrausscheid, der stimmungsvolle Lampionumzug oder der nagelneue Landmaschinenlehrpfad zeigen uns, dass wir gemeinsam so vieles auf die Beine stellen können.

Auf unserer Weihnachtsfeier wollten wir uns bei allen Frankenaern für die Hilfe und Unterstützung bedanken. In gemütlicher Runde haben sich Groß und Klein auf dem Saal eingefunden, geschmaust und ein tolles Programm genossen: Unser Chor, die „Schmetterlinge“ eröffneten unsere Feier mit stimmungvollen Liedern und die Puppenbühne „Klimperklein“ brachte uns mit dem Stück „Das eigenwillige Kätzchen“ zum Schmunzeln. Die Kinder konnten sich an der Bastelstraße kreativ austoben, während die Großen nach handgefertigten Schätzen stöberten. Als schließlich der Weihnachtsmann eintraf, staunte er, dass es in Frankena nur artige Kinder gibt, und belohnte ihren Fleiß mit einem Kinogutschein. Bei einem deftigen Abendessen ließen wir den 4. Advent ausklingen.

Liebe Frankenaer, Große und Kleine, wir danken euch für euren unermüdlichen Einsatz! Wir können immer darauf zählen, dass ihr bei Reparaturen und Verschönerungsarbeiten anpackt, auf Festen stundenlang im Bierwagen ausharrt, Kuchen backt und mit den Kinden bastelt und trainiert.

Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit euren Lieben und wünschen euch, dass ihr gesund im neuen Jahr ankommt!

Frankena, halt durch!

1 2 3 7