100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Frankena

Es war ein heißer, trockener Sommer, wie wir ihn auch heute kennen, als 1834 ein Blitzeinschlag ein katastrophales Feuer auslöste. 21 Gehöfte sowie das Schulhaus brannten nieder. Seit diesem verheerenden Ereignis wurde dokumentiert, wie der Brandschutz in unserem Dorf ausgebaut wurde: Nur wenig später wurde ein Spritzenhaus in Auftrag gegeben und ein Spritzenmeister gewählt. Und doch dauerte es noch bis 1923, bis die Freiwillige Feuerwehr Frankena gegründet wurde. Und die wurde ordentlich gefeiert: 100.000 Mark betrug die Bierrechnung zur Errichtung des neuen Spritzenhauses.

Dieser Tradition bleibt unsere Feuerwehr auch heute noch treu: Zu jeder Tages- und Nachtzeit rücken unsere Kameraden und Kameradinnen aus, um Brände zu löschen und Hilfeleistungen zu stellen. Und nach getaner Arbeit wird zünftig angestoßen.

Um das 100-jährige Bestehen unserer Truppe zu feiern, laden wir euch herzlich ein, mit uns gemeinsam das Festwochenende auf dem Frankenaer Sportplatz zu begehen.

Programm:

Samstag, 24. Juni 2023

13.30 Uhr Festumzug, begleitet durch den Musikzug Schönborn
15.00 Uhr Feuerwehrwettkampf mal anders
20.00 Uhr Partynacht mit Live-Band nAund

Sonntag, 25. Juni 2023

10.30 Uhr Andreas Bergener und seine Schlossbergmusikanten mit Frühschoppen im Festzelt
14.00 Uhr Feuerwehrspiele für Kinder


Dorfputz 2023

Achtung – das ist kein Scherz! Am 1. April haben wir uns in Frankena zum Dorfputz getroffen, denn es lag viel an: Ganze acht Projekte wurden in Angriff genommen und im ganzen Dorf wurde fleißig gewerkelt. Die Mütterrunde brachte die Schulstube auf Vordermann und das Gerätehaus der Feuerwehr wurde gemalert. Die anderen fleißigen Helfer trotzten dem ollen, ungemütlichen Wetter und jäteten und harkten auf den Spielplätzen, am Volleyballfeld und am Ökoteich um die Wette. Auch die Sitzgarnituren und die Bushaltestelle strahlen wieder wie neu.

Zwei Neuheiten gibt es übrigens auch: Der Landmaschinenpfad nimmt nun erste Züge an und verspricht Interessierten einen tollen Einblick in die Geschichte der Landwirtschaft. Ein weiteres Highlight ist das neue Outdoor-Trampolin, auf dem nach Herzenslust getobt werden kann. Noch am selben Tag wurde es auf Herz und Nieren getestet – und zwar nicht nur von den Kindern!

Auch die Kinder und Jugend haben wieder fleißig mit angepackt und unermüdlich Müll am Straßenrand gesammelt. Fünf schwere Säcke an Unrat konnten zum Schluss eingesammelt werden. Und den aufmerksamen Augen der Kinder konnten auch besondere Naturschauspiele nicht entgehen: Kleine Eidechsen und Tierschädel zeigten, wie wichtig diese Aufgabe ist.

Alle zusammen, Groß und Klein haben an diesem Tag angepackt, um unser Dorf wieder ein Stück liebens- und lebenswerter zu machen. Vielen Dank an alle Helfer!

Knut!

Na gut, wir waren in diesem Jahr ein bisschen spät dran: Der St.-Knuts-Tag wird in den skandinavischen Ländern traditionell schon am 13. Januar gefeiert. Mit knapp zwei Wochen Verspätung hatten wir aber eine gute Sammlung geplünderter Weihnachtsbäume zusammen und konnten uns an einem gemütlichen Lagerfeuer am Jugendclub wärmen – natürlich streng überwacht von der Frankenaer Feuerwehr. Wem das noch nicht reichte, konnte mit herzhaften Bratwürsten und würzigem Glühwein nachhelfen. Groß und Klein waren sich einig: Besser kann man die Weihnachtszeit nicht verabschieden.

Der „Neue“ in der Feuerwehr

Das Land Brandenburg und der Landkreis Elbe-Elster sind ziemliche Hotspots was die Waldbrandgefahr betrifft. Oft genug sind im letzten Jahr auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frankena ausgerückt, um Brände in Schach zu halten und bestenfalls ganz zu löschen. Daher freuten sich alle Feuerwehrleute, endlich ein langersehntes neues „Mitglied“ begrüßen zu können: das TLF 4000 Staffel. Mit ausreichend Platz für 6 Feuerwehrleute, Löschausrüstung, 500 Liter Schaummittel und 4500 Liter Löschwasser hoffen wir, für die trockene Saison gut ausgerüstet zu sein. Erste kleinere Einsätze hat der „Neue“ schon mit Bravour gemeistert. Auch unser altes, treues Fahrzeug ist noch nicht in Rente: Zurzeit in Doberlug-Kirchhain stationiert, wird es zunächst generalüberholt und im Sommer als Ersatzfahrzeug bereitgehalten, bevor es danach in Frankena als Oldie in seinen wohlverdienten Ruhestand eintreten darf.

Die „Frankenaer Mittwochsmädels“ haben den neuen Wagen feierlich geschmückt.
Die Kameraden und Kameradinnen weihten das neue Tanklöschfahrzeug standesgemäß ein.

Gefahrguteinsatz in Frankena

20160404_100315 20160404_123937
Am 04.04.2016 um 9:20 wurden die Freiwillige Feuerwehr Frankena zu einem Einsatz Gefahrgut Klein zur Tankstelle der Agrargenossenschaft Frankena gerufen. Beim Befüllen der Tanks durch einen Tankwagen kam es zu einem technischem Problem und ca. 1000 Liter Diesel flossen in den Mühlgraben.
Es war allen Beteiligten klar das bei solchen Größenordnungen der Gerätewagen Gefahrgut des Elbe Elster Kreises angefordert werden musste.
Der Einsatz war um ca. 15:30 Uhr beendet.
Dank noch einmal an alle Kameraden die geholfen haben!

Links:
Link zu den Blaulichtreportern Elbe Elster

Link zum Artikel der Lausitzer Rundschau