Spendensammlung für die Hochwasser-Opfer

Als ob wir in alle nicht von der Corona-Pandemie genug gebeutet sind, hat in einigen Regionen im Westen Deutschland ein heftiges Hochwasser viele Lebensgrundlagen zerstört und auch Menschenleben gekostet. Für uns, die in einer von der Dürre bedrohten Gegend leben, ist das schwer zu begreifen.
Angesichts der dramatischen Auswirkungen des Hochwassers wollten auch wir helfen, den betroffenen Menschen die dringend benötigten Dinge des alltäglichen Lebens bereitzustellen: Kleidung, Nahrung, Wasser und Kinderspielzeug – all das wurde in wenigen Tagen gesammelt. Nicht nur in Frankena, sondern auch in Doberlug-Kirchhain, Rückersdorf, Münchhausen und Ossak packten viele Helfer an, sortierten Sachspenden und hoffen, damit ein klein wenig zu helfen.
Organisiert wurde unsere Spendensammlung von Carolin Winkel. Sie sorgte dafür, dass alle Spenden bei der Calauer Firma SR Transporte landeten und in einigen Tagen im Hochwassergebiet verteilt werden können. Das Team von SR Transporte ist bereits seit Tagen unermüdlich im Einsatz und transportiert nicht nur die Sachspenden, sondern versucht auch fleißige Helfer vor Ort zu organisieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spender! Jede Hilfe, egal, wie groß oder klein, hilft!

Der „Neue“ in der Feuerwehr

Das Land Brandenburg und der Landkreis Elbe-Elster sind ziemliche Hotspots was die Waldbrandgefahr betrifft. Oft genug sind im letzten Jahr auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frankena ausgerückt, um Brände in Schach zu halten und bestenfalls ganz zu löschen. Daher freuten sich alle Feuerwehrleute, endlich ein langersehntes neues „Mitglied“ begrüßen zu können: das TLF 4000 Staffel. Mit ausreichend Platz für 6 Feuerwehrleute, Löschausrüstung, 500 Liter Schaummittel und 4500 Liter Löschwasser hoffen wir, für die trockene Saison gut ausgerüstet zu sein. Erste kleinere Einsätze hat der „Neue“ schon mit Bravour gemeistert. Auch unser altes, treues Fahrzeug ist noch nicht in Rente: Zurzeit in Doberlug-Kirchhain stationiert, wird es zunächst generalüberholt und im Sommer als Ersatzfahrzeug bereitgehalten, bevor es danach in Frankena als Oldie in seinen wohlverdienten Ruhestand eintreten darf.

Die „Frankenaer Mittwochsmädels“ haben den neuen Wagen feierlich geschmückt.
Die Kameraden und Kameradinnen weihten das neue Tanklöschfahrzeug standesgemäß ein.

Wanderpokal für die Bauernolympiade

Vielleicht haben wir in Frankena Glück im Unglück: Zwar sind viele lieb gewonnene Veranstaltungen – wie der Tanz in den Mai – ausgefallen, doch unser Dorffest ist bisher nicht in Gefahr, da es alle zwei Jahre stattfindet. Ganz sicher wird die nächste Saison noch ausgelassener gefeiert als bisher. Um noch ein Schmankerl draufzusetzen, haben wir für die nächste Bauernolympiade nun sogar einen Wanderpokal. Alle bisherigen Wettbewerbssieger sind natürlich schon darauf vermerkt – und wir sind gespannt, wer im nächsten Jahr den Pokal stolz nach Hause tragen darf. Vielen herzlichen Dank an den geschickten Handwerker, der uns diesen tollen Pokal gebastelt hat!

Münchausen, Ossak (sogar schon 2x!), Brenitz, Kleinbahren und Lugau sind bereits stolze Sieger. Mal sehen, wer hier im nächsten Jahr seinen Platz findet.

Vorlesetag 2019

Wenn es draußen kälter wird, machen wir es uns drinnen muckelig und freuen uns, dass wir endlich wieder mehr Zeit zum Lesen haben. Und so konnten wir auch am 15. November, zum allährlichen bundesweiten Vorlesetag, wieder viele große und kleine Leser willkommen heißen und mit spannenden und lustigen Geschichten unterhalten. Denn Anfang machte Corinna Neundorf, welche die witzige Abenteuer von „Petterson und Findus“ vorstellte. Und natürlich war sie auch gespannt darauf, welche Lieblingsbücher die Kinder wohl dieses Mal mitbingen würden. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit leckeren Pizzastücken, waren die erwachsenen Leser dran. Auch hier wurde viel geschmunzelt, denn Karin Heym hatte wieder eine tolle Auswahl an Texten von Renate Bergmann und Stefan Heym vorbereitet. Mit kühlen Getränken und einer ordentlichen Portion Kartoffeln mit Stippe ging auch hier wieder ein toller Vorlesetag zu Ende.

Bem vindo em casa!

Wer am Sonntag, den 20. Oktober, unser Dorf passierte, wunderte sich sicher, ob er einen Feiertag verpasst habe. Denn auf der Platte ging es hoch her: Mit Glühwein undd Bratwurst machten wir es uns trotz eisiger Temperaturen am Lagerfeuer gemütlich. Denn wir wollten unsere Weltenbummler zu Hause willkommen heißen. „Ola Brasil“ hieß es für zwanzig Frankenaer, welche die ungemütlichen Herbsttage lieber unter der strahlenden Sonne am Zuckerhut verbrachten. Braungebrannt und voller aufregender Eindrücke kamen unsere weitereisten Freunde und Familienmitglieder wieder wohlbehalten in der Heimat an. Und der herzliche Empfang zeigte ihnen, dass auch in uns das berühmte feierfreudige Temperament schlummert.

Zeitensprünge-Projekt „Vom Korn zum Brot“

Könnt ihr euch noch an unser Zeitensprünge-Projekt erinnern? Über mehrere Monate haben Frankenaer Kinder und Jugendliche den Weg von Getreide und Brot erforscht. Sie haben Einwohner befragt, Müller und Bäcker besucht und über alte Mühlen und Gerätschaften gestaunt. Natürlich wollen wir euch unsere Entdeckungen und Erlebnisse nicht vorenthalten: In einem kleinen Heft erfahrt ihr viel Wissenswertes über unser Projekt und vielleicht auch etwas Neues über unsere Region. Bei einer anschließenden Partie mit unserem selbstgestalteten Memory könnt ihr einmal rätseln, ob ihr alle versteckten Orte wiedererkennt.

Erntedankfest mit Suppenmeile

Dass es in Frankena manchmal etwas unkonventionell zugeht, sind viele Einwohner und Gäste schon gewohnt. Daher war wohl auch niemand überrascht, als in diesem Jahr das Erntedankfest vorverlegt wurde, um unseren Weltenbummlern vor ihrer großen Brasilien-Reise die Möglichkeit zu geben, den deutschen Herbst gebührend zu begrüßen.

Nach dem feierlichen Erntedank-Gottesdienst strömten zahlreiche hungrige Frankenaer in den Schulgarten. Hier duftete es schon verlockend nach warmen, herzhaften Suppen. Gleich 15 fleißige Köche sorgten für eine abwechslungsreiche Suppenmeile: Ob traditionelle Kartoffelsuppe, exotische Apfelsuppe oder klassische Soljanka – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich wurde auch wieder im Schulofen knuspriges Brot gebacken.

Dorffest in Frankena mit 6. Frankenaer Bauernolympiade

In diesem Jahr ist es wieder soweit, wir feiern unser Dorffest und die 6. Frankenaer Bauernolympiade von 05.07 bis zum 07.07.
Merkt euch das Wochenende vor und schaut vorbei!

Wir freuen uns euch den diesjährigen Veranstaltungsflyer präsentieren zu können, der das wesentliche Programm auf einen Blick zusammenstellt. Wir bleiben unserem Motto treu: „Hier ist für jeden etwas dabei“

10 Jahre „Wir in Frankena e.V.“

Kaum zu glauben, aber unser Dorfverein „Wir in Frankena e.V.“ feierte am1. Juni schon seinen 10. Geburtstag! In einer gemütlichen, sonnigen Runde ließen wir bei kühlen Getränken und leckeren Bratwürsten die vergangen Jahre Revue passieren und staunten nicht schlecht, was in Frankena in dieser Zeit alles gestemmt wurde: Angefangen mit der Sanierung der Schulstube, über die Organisation der beliebten Bauernolympiade und vielen weiteren Veranstaltungen. Dank des unermüdlichen Einsatzes des Vereinsvorsitzenden Stephan Müller konnten mit hilfreichen Fördermitteln so einige langersehnte Projekte realisiert werden. Auch die tatkräftige Hilfe und Begeisterung vieler Frankenaer hat dazu beigetragen, aus unserem Dorf einen lebendigen Ort zu machen. Wir danken allen Vereinsmitgliedern und auch allen Einwohnern für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!

Frankenaer Zeitenspringer

Die Frankenaer Jugend wandelte am Wochenende auf den Spuren von Landwirten und Müllern! Nachdem die Schüler und Schülerinnen für das „Zeitensprünge“-Projekt bereits viel Wissenswertes über den regionalen Getreideanbau herausgefunden haben und sich auch einmal in einer Backstube umsehen durften, wurden nun alte Mühlen besichtigt. Nach einem Ausflug zur Mühle Lugau wurde auch die alte Wassermühle in Frankena erforscht. Zwischen Staubschichten und Spinnenweben gab es viel zu entdecken: alte Mahlsteine und Walzen, selbst die alten Wohnräume des Müllers wurden besichtigt. Herzlichen Dank an alle Betreiber und Besitzer, die uns diesen spannenden Vormittag ermöglicht und unsere neugierigen Fragen beantwortet haben.

1 3 4 5 6 7 8